Generationsbrücke Lübeck tauscht sich aus und vernetzt sich

Bei der Generationsbrücke verbringen Kinder aus Kindertagesstätten regelmäßig Zeit mit Bewohner:innen aus Senioreneinrichtungen. Während ihres Besuchs wird gemeinsam gebastelt, gespielt, gesungen und erzählt. Diese Begegnungen fördern nicht nur die gegenseitige Wertschätzung und Anerkennung, sondern schaffen auch gemeinsame Momente des Glücks und eine stärkere Verbundenheit zwischen den Generationen.

Am 15. Mai lud die Gemeinnützige Sparkassenstiftung die aktuell 18 teilnehmenden Einrichtungen aus Lübeck zu einem Frühstück ein. Ziel war es, den Austausch zu fördern und Erfahrungen, Herausforderungen und neue Ideen zu teilen. In kleinen Präsentationen berichteten die Vertreter:innen der Senioreneinrichtungen und Kindertagesstätten über die Abläufe ihrer monatlichen Treffen und die geplanten Aktivitäten. Dabei zeigte sich, dass kleine Rituale zu Beginn, wie das gemeinsame Singen eines Begrüßungslieds oder ein Tücher-Tanz, das Gemeinschaftsgefühl stärken.

Neben den bewährten Aktivitäten wie Basteln und Singen haben einige Kita-Kinder ihre Tandem-Partner:innen bereits in deren „Wohnzimmer“ besucht, um dort persönliche Fotos anzusehen und mehr über ihr Leben zu erfahren. Auch die Bewohner:innen der Pflegeeinrichtungen unternahmen schon Ausflüge in die Partner-Kitas, um die Kinder in ihrem Alltag zu erleben und dadurch besser kennenzulernen. Diese Begegnungen haben im Laufe der Zeit ein offenes und vertrauensvolles Verhältnis zwischen den jüngeren und älteren Teilnehmenden entstehen lassen. Das zeigt sich nicht zuletzt an dem regen Austausch von Freundebüchern.

Seit 2017 unterstützt die Gemeinnützige Sparkassenstiftung die Generationsbrücke Lübeck und trägt durch Fortbildungen, Beratung und Vernetzung zur nachhaltigen Entwicklung dieses Projektes bei.